Die äussere Hülle der unreifen Walnuss bildet eine grüne, fleischige, sehr bitter schmeckende Schale.
Diese schliesst die zweiklappige, auf der Oberseite gerunzelte, verholzte Steinschale ein. Die grünen
Nüsse erntet man traditionell am Johannistag (21.
Juni), daher auch der Name "Johannisnüsse". Dann sind die Nüsse noch weich, die Schale hat sich noch
nicht verhärtet.
Die Walnüsse in Salzwasser legen und 9 Tage stehenlassen. Nach dieser Zeit die Nüsse aus der Lake
nehmen und im Mörser fein zerdrücken. Den Walnussbrei und den Essig miteinander vermischen und
1 Woche stehenlassen.
Jeden Tag gut umrühren.
Die Mischung durch ein grobes Nesseltuch giessen. Kräftig drücken, um alle Flüssigkeit auszupressen.
Den gewonnenen Saft mit Nelken, Muskatbluete und Knoblauch vermischen und 15 bis 20 Minuten
kochen.
In Flaschen abfüllen und diese gut verkorken. Dieses Ketchup ist bis zu einem Jahr haltbar.