Ein kleiner, schwach gesäürter Krautkopf wird vorsichtig geöffnet, dabei sollen die äußeren Blätter am
Strunk bleiben. Ungefähr 8 Blätter werden ab-genommen und der in der Mitte verbleibende Teil
wird mit einem Messer vom Strunk abgeschnitten.
Das gemahlene Fleisch, der kleingeschnittene geräucherte Speck und die feingeschnittene Zwiebel werden
gebraten, der Knoblauch, die Eier und die Gewürze zugegeben und das Ganze gut vermischt. Die Hälfte
dieser Füllung wird in die Mitte der Krautblätter gefüllt, darauf legt man das 200 g Stück Speck und obenauf
gibt man die andere Hälfte der Füllung. Die Krautblätter werden vorsichtig zusammengelegt, so daß man
erneut einen Krautkopf hat. Man wickelt das gefüllte Kraut in ein Küchentuch, bindet es zusammen, damit
der Krautkopf seine Form behält. In einem entsprechenden Gefäß wird das Kraut in Knochenbrühe eine
halbe Stunde gekocht. Ist es weichgekocht, legt man den Krautkopf in eine Schüssel, bedeckt mit einer
anderen Schüssel und preßt ihn so unter Kaltstellen zusammen. Im Kühlschrank wird er gekühlt, das
Küchentuch abgenommen und wie eine Torte zerschnitten.