In einer großen Schüssel Salz und Zitronensaft in 1,5 l Wasser verrühren. Die Äpfel schälen und das
Kerngehäuse ausstechen (am besten nur mit kleinen Mengen arbeiten, da sich die Äpfel sonst leicht
verfärben).
Nun die Äpfel in ca. 5 mm dicke Ringe schneiden, in die Zitronensaftlösung legen und mindestens 10
Minuten darin einweichen lassen.
Anschließend die Ringe zum Abtropfen mit einem Schaumlöffel auf Küchenpapier legen und trockentupfen.
Anschließend in einer Lage auf Kuchengitter verteilen, die mit einem doppelgelegten Mulltuch bedeckt
sind.
Die Kuchengitter mit den Apfelringen in den kalten Backofen schieben, und die Temperatur auf 50oC
einstellen. Sobald diese Temperatur erreicht ist, eine Gabel oder einen Löffel zwischen Backofen und
Ofentür klemmen, damit der Backofen einen Spalt offen bleibt.
Dann die Temperatur auf 60oC erhöhen und die Apfelringe 4 bis 5 Stunden trocknen lassen (wenn man die
Äpfel zusammendrückt, dürfen sie keine Feuchtigkeit mehr ausscheiden, sollten aber dennoch weich und
biegsam sein).
Die Früchte einige Stunden vollständig abkühlen lassen und in Glasbehälter geben, die mit Wachspapier
ausgeschlagen sind. Ergibt 900g.
Diese Trocknungsmethode eignet sich für Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Aprikosen. Die Dörrfrüchte können
Sie entweder in getrockneter Form genießen oder in Wasser, Fruchtsaft und Wein einlegen und zu einem
Kompott verarbeiten.