Zuerst die Rosinen mit dem Rum übergießen und zugedeckt ziehen lassen.
Anschließend den Strsudelteig vorbereiten, die Äpfel entkernen und mit der Schale grob raspeln.
Eine rechteckige feuerfeste form mit Butter einfetten.
Eine der Teigkugeln auf einem bemehlten Tuch dünn ausrollen. Die Butter zerlassen und den Teig damit
bestreichen. Die Äpfel gleichmäßig darauf verteilen. Die Teigränder dabei frei lassen. Die Apfelmasse mit
etwas Honig beträufeln und die Hälfte der Rosinen darüber streuen. Die Zitronenschale über die Äpfel reiben
und alles mit Zimt würzen.
Den Strudel von der Längsseite her durch leichtes Anheben des Tuches locker zusammen rollen. Die
Teigenden fest zusammendrücken und den Strudel mit der Naht nach unten vorsichtig in die form gleiten
lassen. Mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Die andere Hälfte des Teiges ebenso füllen und zum ersten
Strudel in die form geben.
Die Strudel auf der zweiten Leiste von unten in den kalten BAckofen schieben und bei 220 Grad etwa 45
Minuten backen. Solange, bis der Teigmantel außen braun und knusprig ist.
Variante: Statt Rosinen können Sie auch getrocknete Zwetschgen
nehmen. Die entsteinten Zwetschgen würfeln und mit wenig Wasser und 3 Eßlöffeln rum 2 Stunden quellen
lassen, dann über die Äpfel streuen.