Die Zwiebel schälen, fein hacken und in der Butter glasig dünsten.
Die Gurken schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Apfelausstecher oder Löffel die Kerne sowie
schwammiges Fleisch herauskratzen. Die Gurken scheibeln. Zu den Zwiebeln geben und mit Salz und
Pfeffer würzen. Am Anfang unter gelegentlichem Wenden, dann zugedeckt während ca. fünfzehn Minuten
weich dünsten(*).
Inzwischen die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, herausnehmen, schälen, quer halbieren, die
Kerne herauskratzen und das Tomatenfleisch in Würfel schneiden. Mit dem Curry und dem Rahm zu den
gedünsteten Gurken geben. Wenn nötig nachwürzen.
Das Gemüse noch 2-3 Minuten leise kochen lassen, dann den gehackten
Dill unterziehen und sofort servieren.
Das Gemüse ist eine feine Beilage zu kurz gebratenem Fleisch oder Fisch, kann aber auch eine einfache
Mahlzeit zusammen mit neuen, in der Schale gekochten Kartoffeln sein.
(*) Dünsten
Zu unterscheiden gilt es zwischen drei Arten des Dünstens: dem
Dünsten im eigenen Saft, dem Dünsten mit wenig 'fremder' Flüssigkeit sowie dem Ablöschen mit mehr oder
weniger Flüssigkeit nach dem Andünsten.
Für das Dünsten im eigenen Saft eignen sich vor allem wasserhaltige Gemüse wie Zucchetti, Gurken,
Spinat, Tomaten, Auberginen, Pilze usw., bedingt aber auch Früchte sowie einige Fleischspezialitäten wie
Kalbsbraten im eigenen Saft. Sie werden in etwas Fettstoff ~vorzugsweise Butter oder Olivenöl, da beide
Aroma bringen - mit
wenig frisch gehackten Zwiebeln sowie eventuell etwas Knoblauch bei nicht zu grosser Hitze zugedeckt
weich gegart.
Für das Dünsten mit wenig Flüssigkeit eignen sich weniger saftige Gemüse wie Rüebli, Sellerie, Peperoni,
Bohnen, Kefen, Erbsen, alle Kohlarten, Fenchel Lauch usw., aber auch Fisch sowie Früchte. Als
Dünstflüssigkeit eignet sich eine leichte Bouillon und/oder etwas Weiss- oder Rotwein, Noilly Prat, Sherry
usw.
Für das Dünsten bzw Ablöschen mit viel Flüssigkeit eignen sich in erster Linie Reis für die
Risottozubereitung und Früchte für Kompott. Auch hier wird immer zuerst in wenig Fettstoff bei schwacher
Hitze angedünstet, bevor Flüssigkeit dazukommt.