Gans mit Füllung aus dem griechischen Kochbuch Zelemente
Für
1
Rezept
Zutaten
Zutaten siehe Anleitung
Zutaten :
1 Gans ca 4 kg, Salz und Pfeffer, ab hier für die Füllung: 500 g
Kastanien gekocht und geschält und püriert, 1/2 Tasse Butter, 250 g Hackfleisch halb und halb angebraten,
die Innereien der Gans püriert, 1 große Zwiebelzusammen mit dem Hackfleisch angebraten, 2 teel. Salz,
Pfeffer nach Geschmack, aber ruhig würzig, 3 el. Wein, am besten einen guten roten, 2 Tassen in der
Pfanne mit der Butter geröstete Brotstückchen, 1/2 Tasse Rosinen, 1 säuerlicher Apfel, Zum braten:
den Rest der Rotweinflasche.
Zubereitung:
Die Gans von innen und außen salzen und pfeffern, danach alle Zutaten für die Füllung mischen und in die
Gans füllen. Paßt nicht immer alles hinein, aber ruhig gut stopfen. Den Rest zu kleinen Kugeln formen und
um die Gans drapieren in einem großen Gänsebräter.
Die Gans mehrmals einstechen. Dann mit Deckel für 3 Stunden bei 175° C in den Backofen. Ruhig alle
halbe Stunde hineinschauen und nach und nach die Gans mit dem restlichen Rotwein begießen. Nach den
3 Stunden die Gans herausnehmen und auf eine Platte legen. Vorsichtig das Fett von der Sauce gießen,
das ist nicht einfach, am besten mit sehender Hilfe. Die Sauce absieben und nachwürzen. Erst wenn die
Sauce fertig ist, die Gans tranchieren. Die Füllung um sie herum drapieren und servieren. Das griechische
Kochbuch empfiehlt dazu Rosenkohl, wir essen dazu immer Rotkohl. Außerdem Kartoffelknödel.
Nicht aus dem Kochbuch: ich variiere immer mit der Sauce, so habe
ich sie auch schon mal mit Ingwer nochmal aufgekocht, oder Pfefferkuchen darin aufgelöst, schmeckt sehr
weihnachtlich. Ebenso habe ich statt Pfeferkuchen auch schon Spekulatius genommen. Ich würde sagen,
laßt eurer Phantasie freien Lauf. Mit freundlichen Grüßen Anna Courtpozanis