Die Omelettenzutaten ohne Bratbutter zusammen glatt rühren und zugedeckt ca. eine Stunde bei
Zimmertemperatur quellen lassen.
Die Peperoni vierteln, Samenstand und weisse Zwischenwände entfernen und die Stücke in Streifen
schneiden. Die Zucchetti in Scheiben und die Catalogna in knapp 2 cm breite Streifen schneiden. Thymian
und Rosmarin sehr fein hacken. Feta durch ein Sieb streichen.
Olivenöl nicht zu stark erhitzen und die Peperoni unter Wenden andünsten. Zucchetti, Catalogna und
Kräuter beifügen und das Gemüse auf kleiner Hitze zugedeckt ca. zehn Minuten garen.
Den Omelettenteig kräftig durchrühren. In einer beschichteten Bratpfanne etwas Bratbutter schmelzen und
dünne Omeletten ausbacken.
Die fertigen Omeletten jeweils aufeinanderlegen und warmsteilen, bis alle gebacken sind.
Den Feta unter das Gemüse mischen und dieses mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf die Omeletten
verteilen und diese zur Hälfte überschlagen.
Dazu: zum Beispiel ein knackiger Gartensalat, mit geraffelten
Karotten und gerösteten Sonnenblumenkernen vermischt.
(*) Catalogna ist eine Blattzichorienart (aus Italien). Das Gemüse
mit leichtem Bittergeschmack sieht ähnlich aus wie eine grosse Löwenzahnpflanze. Die Blätter sind lang,
schmal und oft stark geschlitzt. Ein kurzer Strunk hält die Blattbüschel zusammen. Die zarten Innenblätter
eignen sch gut für Salat, die dunkelgrünen Aussenblätter kann man mit etwas Knöblauch im Öl dünsten
oder nach Rezepten für Zuckerhut oder Lattich zubereiten.