Kastanien über Nacht in lauwarmem Wasser einweichen. Einweichwasser abschütten. Mit frischem
Wasser bedeckt weichkochen (ca. 40 Minuten; Kastanien, die länger als ein Jahr gelagert wurden,
brauchen längere Kochzeit). Kochwasser wegschütten. Die Kastanien von den Zwischenhäutchen befreien,
in haselnussgrosse Stücke zerbrechen.
Hefe in 100 g Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen. Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte
eine Vertiefung machen. Die aufgelöste Hefe hineinschütten. Mit etwas Mehl zu einem dünnen Brei
verrühren. 15 Minuten stehen lassen. Kastanien und Salz beifügen. Mit dem Backhorn oder Kochlöffel bei
portionenweiser Zugabe von 520 g Wasser zu einem Teig verarbeiten. Diesen von Hand zuerst in der
Schüssel, bis alles Mehl hineingearbeitet ist, dann auf einer trockenen Arbeitsfl äche zu einem glatten Teig
kneten. 5 Minuten durchkneten. In die Schüssel zurückgeben. Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem
warmen Ort 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Von neuem durchkneten. Teig zu einer Kugel formen. Diese in vier möglichst gleich grosse Stücke teilen.
Jedes Stück kurz durchkneten, zu einem ca. 35 cm langen Strang rollen, diesen zu einem Flachszopf
schlingen und auf ein eingefettetes oder mit Backpapier belegtes Kuchenblech legen. Konventionellen
Backofen auf 200 Grad, Umluft-Ofen auf 180 Grad, Gas-Ofen auf Stufe 4 einschalten. Die Brote
mit einem feuchten Tuch bedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Mit kaltem Wasser bespinseln. 1
1/2 Stunden backen. (Haltbarkeit:
tiefgekühlt 2 Monate) (Kathrin Rüeggs Brotbackstube, Albert-Müller-Verlag, Rüschlikon)