Ente von innen und außen waschen, trockentupfen. Speisewürze, etwas Salz, Pfeffer und Öl verrühren und
die Ente innen und außen damit einreiben.
Rosmarin waschen, trockenschütteln und die Nadeln von den Stielen streifen. Etwa 1/3 zu Seite stellen. 1
Zwiebel und 1 Apfel zur Seite stellen, restliche Zwiebeln schälen, in dünne Ringe schneiden.
Restliche Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäude entfernen, in grobe Stücke schneiden.
Brötchen würfeln. Die Hälfte des Butterschmalzes erhitzen, Zwiebelringe darin glasig dünsten. Brotwürfel
und Rosmarin zugeben, Pfanne vom Herd nehmen, Apfelstücke unterheben, mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
Die Masse in die Ente füllen, zustecken, Ente mit Küchengarn in Form bringen. Zurückbehaltene Zwiebel
schälen und vierteln, Möhre schälen, in grobe Stücke schneiden, Lauch waschen, in breite Streifen
schneiden, restlichen Apfel achteln, Kerngehäuse entfernen. Mit restlichem Butterschmalz in einem Bräter
erhitzen, Ente rundherum anbraten.
Gemüse zugeben, kurz anschwitzen, mit Wein ablöschen. Den geschlossenen Bräter auf der unteren
Schiene in den Backofen schieben und die Ente ca. 2 Stunden garen, dabei die Hitze so wählen, daß die
Kerntemperatur in der Ente 90 Grad beträgt (Bratenthermometer).
Die gegarte Ente im abgeschalteten Backofen warmhalten. Vom Bratenfond überschüssiges Fett
abnehmen. Den Fondpürieren, durch ein Sieb streichen, mit Schmand verfeinern. Ente tranchieren,
getrennt zur Sauce reichen.