Schnitzel sanft flach klopfen, von innen nach aussen [2], dann kräftig pfeffern und salzen. Mehlieren und
durchs geschlagene Ei [3] ziehen.
Alternative: zuerst mit wenig Milch benetzen und erst dann mehlieren.
Wegen der Blasen, d.h. bewirkt, dass die Panade sich beim Braten etwas mehr vom Fleisch löst.
Dann in die Panade legen, ganz leicht andrücken. Beim Herausnehmen leicht schütteln, damit loses Brot
abfällt.
Butter [4] in der Pfanne aufschäumen lassen, Schnitzel hineinlegen und Pfanne von der Platte ziehen, die
Platte aber bei voller Hitze lassen! Immer so steuern, dass das Fleisch in der Pfanne etwa zwei Minuten
gemächlich brät, das Fett darf je nicht zu heiss werden! Die Schnitzel sollen aussen schön kross und
innen leicht rosa sein.
Dann auf Küchenkrepp etwas abtropfen lassen und nochmals etwas salzen.
Dazu Zitronenspalten - nach Lust und Laune dekorativ geschnitten - und
nach Geschmack verschiedene Salate oder Petersilienkartoffeln.
[1] nach Geschmack kann man die Brotbröseln natürlich gröber lassen, gar nur fein würfeln: ergibt
interessante Varianten. Oder
notfalls halt eine fertige Panade aus dem Handel.
[2] Sie müssen nicht zwingend handtellergross werden: lieber zwei
dünne, feine Schnitzeln, als ein grosses Stück von minderer Qualität. Sie sollen nicht zwingend so gross
wie Elefantenohren werden, die Qualität vom Fleisch ist wichtiger.
[3] sollte mit dem Handbesen so gut verschlagen sein, dass das Ei keine Fäden mehr zieht, wenn man
eine Gabel darin taucht und hoch zieht.
[4] Auch hier ist der eigene Geschmack wichtig: statt Butter geht es
auch mit Butterschmalz oder Olivenöl.