Information

Messwein - ein besonderer Wein? (Info)



Für 1 Text

Zutaten

  • 1 Info
  • Italiens katholische Priester trinken am Tag 2000 Liter Messwein. Im Jahr sind das 753 360 Liter, so eine Marketing Studie im Auftrag der katholischen Kirche. Diese Studie legt die Annahme zu Grunde, dass jeder Priester den Vorschriften entsprechend pro Tag eine Messe liest und dabei im Schnitt 35 Milliliter Wein konsumiert. Über den Weinkonsum des deutschen Klerus ist nichts bekannt Messwein ist der Wein, der in der Messe benutzt wird. Vor allem in der katholischen Kirche ist er aber ein besonderer Stoff. Das Kirchenrecht, der Codex juris Canonici, schreibt im Canon 924 unter Paragraph 3 vor: "Der Wein muss naturrein und aus Weintrauben gewonnen sein und darf nicht verdorben sein." Immerhin wird aus ihm in der Wandlung das Blut Christi. Auf das weltliche Recht vertraut die katholische Kirche da nicht alleine, wenn es um die "Qualität im Kelch" geht. Und die Geschichte hat ihr Recht gegeben. Die Pantschereien, die im Mittelalter üblich waren, erfüllten nicht nur den Tatbestand es Betrugs, sondern grenzten an Mord und Totschlag: etwa wenn Wein mit Bleiverbindungen gesüsst wurde. Der Klerus schützte sich selbst, indem er nicht nur auf weltliche Pantscher-Paragraphen vertraute, sondern jenseitige Instanzen und das jüngste Gericht. Messwein-Lieferanten wurden und werden vereidigt, sie verpfänden - strenggenommen - ihr Seelenheil. Die Kleriker sicherten sich so ganz nebenbei auch noch für den Eigengebrauch "sauberen" Wein.

    Früher war Messwein übrigens überwiegend rot (das entspricht ja auch besser der Blut-Symbolik). Heute wird fast nur noch weisser verwendet. Das hat zwei Gründe: zum einen gibt es keine Rotweinflecken auf der Altardecke und den Tüchern. Zum anderen ist auch die Zahl der "Blut-Wunder" rapide gesunken. Viele Priester fürchteten die Wundergläubigkeit des Volkes anzustacheln, wenn ihnen nur einfach der Kelch umfällt.

    _Gültig, erlaubt und würdig muss Messwein sein_ Was das heisst, erklären Messweinordnungen. Die jüngste stammt aus dem Jahr 1976. Demnach muss der Wein aus Trauben sein, kein Fruchtwein also, ohne Zuckerzusatz ausgebaut und ohne unerlaubte Beigaben. Jeder gesetzliche Prädikatswein erfüllt diese Vorgaben heute. Während Zuckerzusatz also nicht erlaubt ist, kann reiner Alkohl aus Wein beigegeben werden. Sherry oder Portwein, so wie alle mit Alkohol gestoppte Süssweine, sind erlaubt. Viele Priester nehmen solche Weine gerne, nicht weil sie es süsser mögen, sondern weil diese Weine auch angebrochen Tage und Wochen haltbar sind.

    _Traubensaft oder Wein?_ Die evangelischen Kirchen benutzen gerne auch Traubensaft beim Abendmahl - mit Rücksicht auf Kinder und Alkoholiker. Nach katholischer Auffassung ist damit keine gültige Wandlung möglich. (wiewohl alkoholkranke Priester auch Traubensaft nutzen dürfen - sie kommunizieren dann eben nur in Gestalt des Brotes.) Für Wein und Traubensaft gibt es nur ein einziges Wort im Aramäischen, der Sprache Jesu. Deshalb gab es grosse Debatten, ob denn nicht auch Traubensaft zulässig sein könnte. Denen haben Wein-Wissenschaftler nachgeholfen: Es gibt nur ein Wort, weil es schlicht keinen Traubensaft gibt. In der Hitze des Heiligen Landes beginnt der sofort zu gären.

    ..und was ist, wenn der Messwein diese Vorgaben nicht erfüllt? Dann kann nach den Regeln der katholischen Kirche keine gültige Wandlung stattfinden. Der Priester trinkt dann ganz einfach Wein, nicht das Blut Christi.

    _Wo gibt#s Messwein zu kaufen?_ Für Laien überhaupt nicht, d.h. nicht mit dieser Bezeichnung auf dem Etikett. Sie ist nach dem weltlichen Weinrecht nicht zulässig und darf deshalb auch nur im internen Verkehr mit der Kirche verwendet werden. Seit aber weltliches und kirchliches Recht die gleichen Ansprüche erheben, gibt es auch keinen besonderen Grund mehr, Messwein zu erwerben. Messwein- Lieferant dagegen kann im Grunde jeder Winzer werden, der glaubhaft machen kann, dass er die Vorschriften einhält. Er wird heute in der Regel auch nur noch schriftlich vereidigt. Früher waren das grosse Zeremonien, bei denen recht deutlich auch auf das Seelenheil der Winzer angespielt wurde. Und auf die Höllenstrafen (mindestens Fegefeuer), die Verstösse zur Folge haben.

    Autor und Experte im Studio: Werner Eckert

    http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/tipps-tricks/wein/2005/05/19/index .html :Letzte Änder. : 19.05.2005

    Stichworte

    Drinks, Info, Information, Wein

    Titel - Rubrik - Stichworte