Inzwischen die Pfirsiche einige Sekunden in kochendes Wasser tauchen, schälen, halbieren, ensteinen.
Von 2/3 das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden, Rest in Schnitze schneiden und für die Garnitur
beiseite stellen.
Die Tomate ungeschält fein würfeln. Kräuter fein hacken.
Für die Sauce die Gewürze, den Zucker und den Salz mit dem Zitronensaft und dem Öl verrühren.
Die gequollene Hirse in ein Sieb geben. In einer Pfanne - muss
grössenmässig zum Sieb passen - schwach gesalzenes Wasser zum Kochen
bringen, Sieb mit der Hirse daraufstellen (darf nicht im Wasser stehen), mit einem Pfannendeckel
zudecken und im Dampf während ca.
20 Minuten garen lassen (wenn vorhanden, in einem speziellen Couscous-Topf zubereiten).
Inzwischen die Hähnchenbrüstchen pfeffern und salzen, im heissen Öl zuerst beidseitig anbraten, dann bei
kleiner Hitze zugedeckt ca. 15 Minuten garen lassen.
Die gekochte Hirse mit den Tomaten- und Pfirsichwürfeln, der
Zitronenschale und den gehackten Kräuter mischen, auf vorgewärmte Teller anrichten. Die
Hähnchenbrüstchen quer zur Faser in Streifen schneiden, neben dem Salat anrichten. Die Sauce über die
Hirse geben, mit den Pfirsichschnitzen und etwas Minze oder Petersilie garnieren und sofort servieren.