servings*: je nach Keulengrösse und Beilagen 4-8 Portionen
Die Keule am Abend vorher in einen Essiglappen wickeln und über Nacht durchziehen lassen (Essig:
Wasser 1:1 in eine Schale geben,
ein Tuch ausgebreitet hineinlegen, das Rehfleisch darauflegen und das Tuch drüberschlagen, das Ganze
einmal drehen, damit alle Seiten befeuchtet sind). Sollte das Wild eingefroren sein, genauso verfahren und
gefroren einwickeln, es taut dann über Nacht auf.
Fleisch abtropfen, gut (!) enthäuten und ausbeinen. Den Speck in Streifen schneiden, in einem Gemisch
aus Salz und Pfeffer wenden und das Fleisch damit spicken. Das Fleisch aussen gut salzen und pfeffern.
Die Butter in einem Bräter erhitzen, das Fleisch hineinlegen, mit der heissen Butter übergiessen und in den
auf 225íC vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben. Die Temperatur nach 15 Minuten auf
180-200íC reduzieren. Während des
Bratens immer wieder begiessen. Wenn die Butter gut gebräunt ist, nach und nach die Wildglace
zugiessen. Es muss ein sehr dunkler Bratensatz entstehen. 1/4 Stunde vor Ende der Bratzeit das
Schmand-
Sahne-Gemisch in 2 Portionen zugeben, so dass eine schön braune
Sahnesauce entsteht. Gesamtbratdauer 1 1/4 bis 1 1/2 Stunden, je nach Grösse der Keule. Die Rehkeule
mit Spätzle und Apfelrotkraut servieren.
Eine empfohlene Beilage sind Semmelbömbchen. Siehe Rezept!
:Letzte Änderung: 21.10.2000