Die Küche der Toskana ist einfach und bodenständig. Sie geht grösstenteils auf bäuerliche Traditionen
zurück und verlässt sich auf den Eigengeschmack der Zutaten, die daher möglichst frisch und nach
Jahreszeit verwendet werden. Grundlage ist fast immer das Olivenöl, das hier als besonders gut gilt, und
den Gerichten zusammen mit einigen Kräutern das Aroma gibt.
Die Bauerngärten liefern nicht nur Gemüse und Kräuter wie Rosmarin, Salbei und Basilikum, sondern auch
Hülsenfrüchte (Bohnen, Kichererbsen), die als Beilagen und in herzhaften Suppen Verwendung finden.
Fisch dagegen ist eher eine Spezialität der Küste, vorneweg Livorno mit seiner berühmten Fischsuppe
Caciucco.
Eins darf ausserdem auf toskanischen Tischen nicht fehlen: das Brot,
weiss, ungesalzen und mit kräftiger Kruste. Früher konnte man es sich nicht leisten trockenes Brot einfach
wegzuwerfen. Und auch heute noch gibt es in der toskanischen Küche einfache Gerichte, in denen es
wiederverwendet wird.
Rezepte: Seeteufel mit Olivenkruste Fischeintopf alla livornese
Seeteufel-Saltimbocca mit Salat