(Anmerkung Renate Schnapka). Dieses Buch stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende. Wegen der
"Originalität" habe ich die Texte nicht verändert.
Der Zucker wird in der knapp bemessenen Franzbranntweinmenge gekocht und die wohl abgewischten und
gepickelten Pflaumen hineingethan. Wenn die Pflaumen etwa nach 1/4 Stunde mürbe sind (sie dürfen nicht
zu reif genommen worden sein), legt man sie in die dafür bestimmte Kruke (Steingutgefäss). Mit dem Saft
kocht man einige Stücke Kaneel und etwas Citronenschale tüchtig auf und giebt ihn dann abgekühlt über
die Pflaumen.