Vorspeise, Gemüse, Sonstiges, Fleisch

Gefüllte Weinblätter mit und ohne Fleisch



Für 4 Portionen

Ohne Fleisch:

  • 750 g Zwiebeln
  • 250 g Reis
  • 1 Bd. Dill
  • 2 (-3) Zweige frische Minze
  • 2 Zitronen
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • MMMMM---------------------Mit Fleisch:----------------------------
  • 1 kg Hackfleisch (wenn möglich je
  • - 1/3 vom Lamm, Rind und
  • - Schwein)
  • 500 g Weinblätter
  • 750 g Zwiebeln
  • 1/2 Tasse Reis
  • 2 (-3) Zwiebeln, mittelgross
  • 1 Bd. Petersilie
  • 2 (-3) Zweige frische Minze
  • 2 Zitronen
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
  • - Neugier genügt,
  • - WDR5 23.07.2008
  • - Erfasst von Christina Phil
  • (Dolmadakia) _Info:_

    Gefüllte Weinblätter sind der ideale Sommerschmaus. Sie gibt es in jedem mediterranen Imbiss um die Ecke. Manche kommen aus der Dose, aber wirklich lecker und beinahe erfrischend schmecken sie, wenn sie von Hand gemacht werden, weiss unser griechischer Gourmet Jannis Skouras.

    Namensgebung: Die griechische Bezeichnung DolmadA¡kia stammt ursprünglich aus dem Türkischen: dolmA¡ bedeutet 'gefüllt', Gefüllt werden beispielsweise Kohloder auch Salatblätter; dolmadA¡kia sind aber schon vom Namen her immer die gefüllten 'Kleinen', und gemeint sind damit immer Weinblätter.

    Weinblätter: - Weinblätter zum Füllen gibt es inzwischen frisch oder auch eingelegt auf vielen Wochenmärkten zu kaufen. Wichtig: Die Weinblätter sollten nicht fest sein wie etwa Kohlblätter, sondern weich und zart. Wer festere Exemplare erwischt, sollte sie kurz blanchieren. - Eingelegte Weinblätter aus dem Glas sind immer in Salzlake eingelegt. Hier lohnt es sich, die Weinblätter ausgiebig zu wässern. - Auf die Grösse kommt es an: für gefüllte Weinblätter ohne Fleisch kleinere, höchstens 4-5 Finger grosse Weinblätter wählen, für Weinblätter mit Fleischfüllung ruhig grössere Exemplare wählen.

    Füllung: Wichtigster Bestandteil der Füllung ist Reis - kommt auch Fleisch in die Füllung, ändert sich das Rezept grundlegend.

    _Gefüllte Weinblätter mit Reis:_

    Im Griechischen jalandzA# genannt, von türk: yalanc A½ 'falsch' also ohne Fleisch.

    Falls nicht schon geschehen, die Stengel der Weinblätter entfernen. Zwiebeln schälen, kleinhacken, in einem Sieb gründlich wässern und abtropfen lassen. Die Zwiebeln gründlich waschen und mit reichlich Olivenöl in einer Pfanne glasig braten. Anschliessend den Reis dazugeben und auf kleiner Flamme anbräunen. 1,5-2 Tassen Wasser unterrühren. Dill und Minze waschen, kleinhacken und unterrühren. Die Flüssigkeit verkochen lassen, bis der Reis halb gar ist.

    Zum Füllen zunächst die Weinblätter so legen, dass der Stengelansatz zur Tischkante zeigt. Einen Teelöffel Reis in die Mitte des Weinblatts geben, dann die Unterkante so umklappen, dass die Füllung zugedeckt ist und anschliessend die beiden Seitenkanten übereinander klappenâ## erst rechts, dann links. Dann das Weinblatt wie eine Zigarette nach vorne rollen.

    Die gefüllten Weinblätter in einem Topf mit der Nahtstelle nach unten nebeneinander legen. Soviel warmes Wasser hineingeben, dass die Weinblätter gerade bedeckt sind, mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer Zitrone würzen und abschliessend einen kräftigen Schuss Olivenöl dazugeben. Den Topf mit halb geschlossenem Deckel ca. eine halbe Stunde auf mittlerer Flamme köcheln lassen, bis das Wasser verkocht ist.

    _Gefüllte Weinblätter mit Fleisch und AvgolA#mono (Ei-Zitronensosse):_

    Den Reis wässern und abtropfen lassen und mit dem rohen Hackfleisch in eine Schüssel geben. Eier trennen, das Eigelb zunächst beiseite stellen und nur das Eiweiss mit Reis und Hackfleisch zu einem Teig verrühren. Zwiebeln schälen, kleinhacken, wässern und abtropfen lassen und mit der kleingehackten Petersilie und Minze in den Fleischteig rühren.

    Zur Füllung das Weinblatt mit dem Stengelansatz zur Tischkante auslegen. Mit einem Esslöffel die Füllung möglichst nah am Stengelansatz platzieren und anschliessend die Unterkante umklappen, dass die Füllung bedeckt wird. Dann beide Seitenkanten übereinander klappen und das Weinblatt zu einem kleinen Paket rollen.

    Die gerollten Weinblätter mit der Nahtstelle nach unten nebeneinander in einen breiten Topf legen. Die gefüllten Weinblätter mit warmem Wasser knapp bedecken und anschliessend mit einem umgestülpten Teller beschweren. Den Topf ca. eine Stunde köcheln lassen, bis das Wasser gerade noch fingerhoch steht. Dann kurz Topf vom Feuer nehmen,und Eigelb, den Saft der Zitronen und etwas Sud zu einer Sosse schlagen. Die Ei-Zitronensosse über die gefüllten Weinblätter geben und anschliessend den Topf kurz auf mittlerer Flamme kochen lassen, bis die Sosse bindet. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Beide Versionen der gefüllten Weinblätter können warm oder kalt serviert werden.

    http://www.wdr5.de/fileadmin/user_upload/Sendungen/Neugier_genügt/2 008/07/Manuskripte/Rezept_Weinblätter.pdf :Letzte Äend. am: 27.07.2008

    Stichworte

    Fleisch, Gemüse, Griechenland, Hack, Reis, Sonstiges, Vorspeise, Weinblatt, Zwiebel

    Titel - Rubrik - Stichworte