In diesem Rezept werden erst die Zwiebeln mit dem Weißwein abgelöscht. Viele andere Risotto-Rezepte
sehen vor, dass der Reis
erst in der Butter kurz angebraten und dann die Brühe zugegeben wird.
Auf jeden Fall sollten Sie den Reis ständig rühren. Nur so erhält das Risotto seine unnachahmliche
Beschaffenheit: es sollte nicht zu
feucht und nicht zu trocken sein und auf keinen Fall breiig.
Verwenden Sie für ihr Risotto wirklich nur den besten italienischen Rundkornreis (Arborio, Carnaroli,
Maratelli). Die Brühe darf nicht zu kräftig sein, um den Geschmack der übrigen Zutaten nicht zu übertönen.
Das Risotto schmeckt sonst sehr nach Brühe.
Die Zwiebeln schälen, fein hacken und in 50 g Butter glasig dünsten.
Bringen Sie währendessen die Brühe zum Kochen. Die Zwiebeln mit Wein ablöschen. Etwas einkochen
lassen. Geben Sie dann den ungewaschenen Rundkornreis dazu. Einen Schöpflöffel von der Brühe unter
Rühren zum Reis geben, den man von da an ständig umrühren muss. Nur so erreichen Sie die sämige
Konsistenz, die charakteristisch für ein gutes Risotto ist. Kochen sie den Reis auf mittlerer Hitze. Achten
Sie darauf, dass der Reis nicht ansetzt. Immer, wenn der Reis die Brühe aufgesogen hat, einen weiteren
Schöpflöffel von der heißen Brühe zugeben. Fahren Sie mit dem Rühren und der Zugabe von Brühe fort, bis
der Reis weich, aber noch bissfest ist. Rechnen Sie dafür zwischen 20-30 Min. Beginnen sie nach 20 Min.
zu kosten. Wenn die
Brühe aufgebraucht ist, nehmen Sie heißes Wasser. Nach 20 Minuten den Gorgonzola in kleinen Stücken
unterrühren. Wenn der Reis weich, aber noch bissfest ist, das Risotto mit der Sahne, der restlichen Butter
und ein wenig Brühe fertig stellen. Sofort servieren.
TIPP:
- Ein Risotto muss sofort aufgetragen werden, beim Aufwärmen wird es
nämlich schwer.