Gemüse, Sonstiges

Lauchzwiebel, einige Infos



Für 1 Text

Zutaten

  • Lauchzwiebel
  • Winterheckzwiebel
  • Allium fistulosum
  • Ciboule
  • - Franz.
  • Cive
  • - Franz.
  • Ail fistuleux
  • - Franz.
  • Oignon d'hiver
  • - Franz.
  • Welsh onion
  • - Engl.
  • Spring onion
  • - Engl.
  • Japanese leek
  • - Engl.
  • KOMPILIERT VON

  • - Rene Gagnaux
  • Lauchzwiebel: Zwiebelgemüse, lang und weiss, ohne Zwiebel, lauchähnlicher Schaft. Das angenehm zart schmeckende Laub ist sehr jung schnittreif und vielseitig verwendbar als Beilage zu Salaten, auf Pizza, in Mischgemüsen, Suppen, zu Reis und Nudeln, oder für sich als Ganzes gedünstet.

    Ganz gleich, ob im Freien oder im Gewächshaus ausgesät, dienen sie in Töpfen oder Kistchen als wüchsiger Schnittlauchersatz. Sie bilden keine richtige Zwiebel, nur Laub, sind allerdings besonders winterhart und sollten daher in keinem Garten fehlen. Sie ist eine wintergrüne Pflanze, die mit ihrem verdickten Scheinstamm (die Bluetenstengel sind verdickt) an Lauch erinnert und das ganze Jahr über geerntet werden kann.

    Die Wildform der Lauchzwiebel ist nicht bekannt. Ihre Heimat wird in Zentral- bis Westchina vermutet.

    Einige Sorten:

    Zita: Lauchzwiebel mit dunkelgrünem Laub.

    Terry: Besonders wuchsstarke Lauchzwiebel mit sehr kräftigem Laub. Dunkelgürn bis in die Spitzen.

    Mythos: Wuchsstarke Lauchzwiebel für den ganzjährigen Anbau. Mythos ist robust und zeigt auch bei schwieriger Witterung kaum braune Spitzen. Sehr aufrechter Wuchs, schnell erntereif, widerstandsfähig.

    In Asien gibt es viele Kulturformen, auch rotschäftige Sorten, mit grosser küchenpraktischer Bedeutung.

    Stichworte

    Frisch, Gemüse, Lauchzwiebe, Sonstiges

    Titel - Rubrik - Stichworte