Keine Angabe

Erdäpfelsterz ("Zwirl")



Für 4 Personen

Zutaten

  • 12 Mehlige Kartoffeln (ca. 1kg)
  • Mehl (ca. 300 bis 400g)
  • Butter
  • ; Salz
  • Butterschmalz
  • NOTIERT VON K-H BOLLER 11/O1

  • Zubereitung:
  • Die mehligen Kartoffeln werden gekocht, geschält und noch dampfend
  • durch eine Presse bzw. ein Sieb gedrückt. Dann müssen die
  • durchgedrückten Kartoffeln vollständig auskühlen (wichtig!) - am
  • besten
  • über Nacht.
  • Die ausgekühlte Kartoffelmasse wird mit Mehl und einer Prise Salz - am besten mit den Händen - gemischt und so lange geknetet, bis die Masse "krümelig" wird.

    Butterschmalz in einer heissen Pfanne zerlassen und den rohen Sterz hineingeben. Den Sterz in der heissen Pfanne nun bitte nicht mehr verlassen! Vor dem ersten Wenden kurze Zeit anbraten lassen. Danach den Sterz ähnlich wie beim Kaiserschmarr'n in feine Stücke zerreissen.

    Den schön goldbraun gebratenen Sterz in eine ausgefettete Reine geben, ein paar Löffel Sauerrrahm darüber und ab ins Rohr bei 175 Grad Celsius.

    Nach ca. 15 Minuten hat der Sterz den Sauerrahm vollständig aufgesogen und ist servierfertig.

    Der Sterz schmeckt - nicht nur dem Waldler - am besten mit Dickmilch oder Sauerkraut.

    Stichworte

    Bayern

    Titel - Rubrik - Stichworte