Rumpsteak mit Tomaten-Zwiebel-Ragout à la Franziska
Für
4
Portionen
RUMPSTEAKS
4 Rumpsteaks à 180 g (am
- besten Fleisch aus
- Argentinien)
Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 Zweige Rosmarin
Salz, Pfeffer
Alufolie
TOMATENRAGOUT
6 groß. Reife Tomaten
2 Zwiebeln, mittelgross oder 1
- Gemüsezwiebel
Olivenöl
1 Zweig Thymian (am besten
- Zitronenthymian)
10 groß. Basilikumblätter
Salz, Pfeffer
BRATKARTOFFELN
600 g Kleine neue Kartoffeln
50 g Butter
1 Zwiebel, fein gewürfelt
Salz, Pfeffer
SALAT
Bunte Blattsalate nach
- Belieben
2 EL Weisser Balsamicoessig
1 Essl Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
Eine beschichtete Pfanne trocken erhitzen, dann das Olivenöl dazu geben und die Steaks auf jeder Seite
2 Minuten zusammen mit Knoblauch und Rosmarin anbraten. Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und
zusammen mit dem Knoblauch und den Rosmarinzweigen in Alufolie einwickeln und zur Seite legen.
Später entweder für 10 Minuten im auf 60 Grad vorgeheizten Ofen nachgaren oder vor dem Anrichten noch
mal 2 Minuten je Seite in der Pfanne weiter braten. Dann sind die Steaks medium, also innen rosa.
Für die Bratkartoffeln Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen und die Zwiebelwürfel zusammen mit den in
Scheiben geschnittenen gekochten Kartoffeln goldgelb braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für das Tomaten-Zwiebel-Ragout die Tomaten einritzen, für 10
Sekunden in kochendes Salzwasser geben und danach eiskalt abschrecken. Dann die Haut entfernen, die
Tomaten vierteln und die Kerne entfernen. In einer weiteren Pfanne Zwiebelwürfel in Olivenöl glasig
anschwitzen, dann die Tomatenfilets dazugeben. Zwei Minuten durchschwenken und mit Salz und Pfeffer
würzen. Zum Schluss in Streifen geschnittenen Basilikum, fein gehackte Rosmarinnadeln und Thymian
dazu geben.
Für den Salat aus Olivenöl und Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer und
Zucker ein Dressing anrühren. Vor dem Anrichten mit dem bunten Blattsalat vermengen.
Anrichten: Die Bratkartoffeln mit dem Fleisch auf den Tellern
anrichten, das Tomatenragout über die Steaks geben. Mit den übrigen Kräutern ein Kräutersträusschen
formen und das Essen damit ausgarnieren. Den Salat separat servieren.
Tipp: Bei kurzgebratenem Fleisch wie Steaks aber auch grossen Braten
sollte das Fleisch nach dem Anbraten immer für mindestens einige Minuten aus der Pfanne genommen
werden und erst danach fertig gegart werden. So wird es zarter und Sie verhindern, dass beim Anschneiden
später der Saft aus dem Fleisch läuft.
Köchin: Dieses Gericht wurde zubereitet von Franziska Maderecker im
Liedberger Landgasthaus in Liedberg bei Korschenbroich.