Für die Marinade den Kreuzkümmel, den Paprika, den Cayennepfeffer, das Gelbwurz, den schwarzen
Pfeffer, Salz, den zerdrückten Knoblauch und den Zitronensaft in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Die Hühnerstücke mit dieser Marinade einreiben. Dabei die Mischung in alle Falten und Öffnungen
einreiben, ebenso um die Unterschenkelknochen.
Die Hühnerstücke in einen flachen Bräter oder in eine andere feuerfeste Form mit der Fleischseite nach
unten legen und drei Stunden an einen kühlen Platz stellen. Längeres Marinieren schadet nicht: Dann aber
die Form mit Frischhaltefolie zudecken, damit das
Fleisch nicht austrocknet.
Vor dem Braten die Oberfläche der Hühnerstücke mit dem Öl einpinseln. Das Fleisch anschliessend in den
auf 200 vorgeheizten Ofen geben und zwanzig Minuten braten. Die Stücke umdrehen und weitere 25
Minuten braten, bis das Fleisch weich ist. Während des Bratens die Hühnerstücke drei- oder viermal mit
dem Bratensaft
übergiessen.
Die Hühnerstücke auf einer vorgewärmten Platte anordnen. Wenn sich in der Bratform viel Flüssigkeit
angesammelt hat, mit einem Löffel das überschüssige Fett abschöpfen und die restliche Flüssigkeit in
einem kleinen Topf rasch zu einer Sauce einkochen lassen.
Die Sauce über das Fleisch geben und sofort servieren.
Variante:
* Paprika und Cayennepfeffer können - bei einer Gesamtmenge von 1
1/2 tb - in jedem gewünschten Verhältnis kombiniert werden.
Beilagen: Reis mit Erbsen und Rote Linsen mit Kreuzkümmel.