???
WISSENSWERTES ÜBER NÜSSE, Info
Für
1
Info
Zutaten
+ + + Wertvolle Inhaltsstoffe + + + Nüsse sind reich an Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium,
enthalten aber auch in geringeren Mengen die für das Nervensystem wichtigen Vitamine B1, B2 und B6
(daher ihr Ruf als äNervennahrung#!), Vitamin E sowie Folsäure, Pantothensäure, Kupfer und Eisen.
Außerdem liefern sie Ballaststoffe, Erdnüsse zusätzlich besonders hochwertiges Eiweiß. Das in Nüssen
enthaltene Fett besteht je nach Nusssorte zu 83 bis 88 % aus wertvollen ungesättigten Fettsäuren, ist aber
auch Ursache des hohen Kaloriengehalts. Dieser beträgt pro 100 g bei Walnüssen ca. 666 kcal/ 2797 kJ,
bei Haselnüssen ca. 647 kcal/2717 kJ, bei Pekannüssen ca.
703 kcal/2952 kJ, bei Pistazien ca. 618 kcal/2595 kJ und bei Erdnüssen ca. 570 kcal/2394 kJ. So wertvoll
Nüsse auch sind, sollten sie aus diesem Grund nur gelegentlich und in nicht zu großen Mengen verzehrt
werden.
+ + + Küchentipps + + + Kalt gepresstes Nussöl ist wegen seines hohen Anteils an ungesättigten
Fettsäuren sehr wertvoll und zum Kochen zu schade - es sollte vor allem für Salatdressings verwendet
werden. Lediglich aus Erdnüssen wird ein Öl gewonnen, das auch hohe Temperaturen verträgt.
+ + + Tipps zur Aufbewahrung + + + Luftdicht verschlossen und vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt
halten sich Nüsse mit Schale im Kühlschrank je nach Sorte zwischen 1 und 3 Monaten (ungeschälte
Erdnüsse bis zu 9 Monaten). Nüsse ohne Schale sowie zerkleinerte Nüsse sollten, damit sie ihr Aroma
bewahren und nicht ranzig werden, ebenfalls luftdicht, dunkel, kühl und trocken aufbewahrt werden, doch
ihre Haltbarkeit ist nur auf einige Wochen begrenzt. Nüsse (mit Ausnahme von Pistazien) eignen sich
jedoch gut zum Einfrieren und können etwa 1 Jahr im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
+++ KURZINFO äAFLATOXINE# +++ Viele Lebensmittel, insbesondere aber Erdnüsse, Pistazien und
andere Nussarten sind manchmal mit Aflatoxinen befallen, einem natürlichen Stoffwechselprodukt von
Schimmelpilzen wie Aspergillus flavus, das Leber schädigend und potenziell Krebs verursachend wirkt.
Schimmelpilze finden vor allem in feucht-warmen Klimazonen ideale Bedingungen zum Wachstum vor. Auf
den langen Verarbeitungs- und Transportwegen der Nüsse, schließlich
im Handel und sogar noch zu Hause ist weiteres Schimmelwachstum möglich. Da Aflatoxine äußerlich in
der Regel nicht erkennbar sind, muss die Kontamination von Vornherein vermieden werden. Zum Schutz
des Verbrauchers sind daher Höchstmengen gesetzlich festgelegt worden; die Lebensmittelindustrie wurde
zu strengen Kontrollen verpflichtet. Sie muss Produktions- und Lagerbedingungen sowie
Qualität der Nüsse und Nussprodukte mit großem technischen Aufwand überwachen, damit nur
einwandfreie Ware in den Handel gelangt.
Trotzdem schlüpfen immer wieder einmal äschwarze Schafe# durch das Netz. Daher sind sicherheitshalber
abgepackte Nüsse loser Ware vorzuziehen. Außerdem sollte man Nüsse mit beschädigter Schale oder mit
verfärbten Kernen meiden und Nüsse mit sichtbarem Schimmel oder mit ranzigem bzw. muffigem Geruch
unbedingt wegwerfen.
Titel - Rubrik - Stichworte