Keine Angabe

Frittata



Für 1

Zutaten für vier bis sechs Personen:

  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Selleriestange
  • - 3 EL Olivenöl
  • - 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone
  • 1 rote Paprika
  • - 2 Chilis (mild oder scharf, je nach Gusto)
  • Kräuter (was der Markt hergibt: Petersilie,
  • Basilikum oder Schnittlauch) circa 250-500 g gekochte Nudeln (ruhig mit Soße vermischt) - 4 Eier

    Salz Pfeffer (eventuell noch Gewürze, die zur Soße passen) geriebener oder gewürfelter Käse (Parmesan oder Mozzarella) ============================= QUELLE ================================ Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

    - Erfasst am 4.10.2014 von

    - Harald Deichmann

    Frühlingszwiebel, rote Zwiebel und Sellerie fein schneiden und in einer Pfanne in der Hälfte des Olivenöls sanft andünsten. Den zerdrückten oder gehackten Knoblauch, die geriebene Zitronenschale, die geschälte und fein gewürfelte Paprika, die fein gewürfelten Peperoncini (Chilis) und die gehackten Kräuter dazugeben. Salzen und pfeffern. Diesen Sofrito mit dem Nudelrest, zum Beispiel Spaghetti, mischen ? mit oder ohne Sugo. Die Eier in einer Schüssel verkleppern. Dann den gesamten Pfanneninhalt in der Schüssel untermischen und nochmals kräftig abschmecken ? vor allem mit geriebenem Käse (es kann auch gewürfelter Mozzarella sein). In einer beschichteten Pfanne mit dem richtigen Durchmesser ? damit die Frittata schön hoch wird, eher eine kleinere als eine zu große Pfanne nehmen ? das restliche Öl erhitzen. Den Schüsselinhalt auf einmal hineingeben. Die Masse zuerst auf einer Seite sanft 10 bis 15 Minuten anbraten, bis das Ei gestockt ist (am besten unter einem Deckel und bei ganz milder Hitze). Wenn die Oberfläche tatsächlich nicht mehr flüssig aussieht, die Frittata wenden. Dazu einen Deckel oder einen Teller zu Hilfe nehmen: auf die Frittata legen und mit Schwung beides zusammen umdrehen. Vom Deckel oder Teller zurück in die Pfanne gleiten lassen und auf der anderen Seite, bei etwas verstärkter Hitze, in zwei bis drei Minuten fertig braten.

    Beilage: ein kleiner Salat, gemischt oder auch nur aus Blättern.

    Getränk: ein junger, fruchtiger, kellerkühler Rotwein, zum Beispiel ein deutscher Spätburgunder oder ein Beaujolais. Moritz hat sich für einen Merlot aus Italien entschieden.

    :Letzte Äend. am: 4.10.2014

    Stichworte

    Vegetarisch(ovo/lact

    Titel - Rubrik - Stichworte