Die ideale Begleitung zum "Kirschkompott mit Aprikosen" (=> extra Rezept) sind übrigens Waffeln. Auch
so eine Lieblingsspeise, die leider ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Kaum jemand macht sich noch
die Mühe, Waffeln zu backen. Dabei ist es doch eine so wunderbare Sache: Da ist bereits der Weg das
Ziel, wenn sich jeder
einmal versuchen darf, als Waffelbäcker zu brillieren. Der Teig ist schnell angerührt - und so ein Waffeleisen
haben Sie doch sicher
auch noch in der letzten Ecke Ihres Küchenschranks herumstehen ...
Die Butter mit dem Rührbesen des Handrührers schaumig schlagen, dabei die Eigelbe sowie den Zucker
hinzufügen, zu guter Letzt das Mehl und die Sahne unterrühren. Die Salzprise nicht vergessen! Den Teig
eine halbe Stunde ruhen und ausquellen lassen.
Erst unmittelbar vor dem Ausbacken den sehr steif geschlagenen Eischnee unterziehen. In rascher Folge
im heissen, mit Butter ausgepinselten Eisen Waffeln backen.
Tipp: Die Waffeln schmecken am besten warm, frisch aus dem
Waffeleisen, so sind sie zusammen mit dem gut gekühlten Kompott ein Vergnügen.