Keine Angabe

Hinweise auf Nahrungsmittelallergene 1/6



Für 1 Info

Zutaten

  • - Auszugsweise Info über
  • - Allergene i.Nahrungsmitteln
  • Die Nahrung ist die grösste antigene Belastung, mit der das menschliche Immunsystem konfroniert wird. Schätzungen zufolge ist der Gastrointestinaltrakt eines Individuums während des Lebens durchschnittlich etwa hundert Tonnen Nahrung ausgesetzt (Sampson 1988). Eine Reihe von Nahrungsmitteln bestitz potentiell allergene Aktivität. Die anschliessend aufgeführten Nahrungsmittel werden in der Literatur im Zusammenhang mit Allergien erwähnt.

    Nahrungsmittel mit allergener Potenz 1: Nahrungsmittelallergene tierischen Ursprungs: Kuhmilch, Fleisch (Rind, Lamm, Schwein, Geflügel), Hühnerei, Innereien, Salzwasserfische, Schalentiere (Garnele, Hummer, Languste etc.), Weichtiere (Tintenfisch, Auster, Muschel, Schnecke), Honig, Gelatine, Froschschenkel.

    2.Nahrungsmittelallergene pflanzlichen Ursprungs: Hülsenfrüchte: Erdnuss, Sojabohne, Erbse, Bohne, Linse, Guarpflanze, "taugeh", Lupine Getreide/Getreideartige: Weizen, Roggen, Gerste, Reis, Hirse, Mais, Buchweizen Gemüse: Sellerie, Karotten, Fenchel, Kartoffel, Tomate, Aubergine, Paprika, Kohlgemüse, Spargel, Gurke Obst: Apfel, Birne, Pfirsich, Aprikase, Pflaume, Zwetschge, Kirsche, Erdbeere, Quitte, Melone, Banane, Kiwi, Ananas, Papaya, Mango, Orange, Zitrone, Mandarine, Stachelbeere, Rote Johannisbeere, Granatapfel, Avocado Nüsse/Samen: Haselnuss, Walnuss, Mandel, Pekannuss, Paranuss, Cachew-Nuss, Sonnenblumenkern, Esskastanie (Marone, Pistazie, Pinienkern, Baumwollsamen, Sesam, Mohn Gewürze/Kräuter: Pfeffer, Majoran, Salbei, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Basilikum, Thymian, Koriander, Anis, Kümmel, Fenchelsamen, Petersilie, Dill, Liebstöckel, Paprika, Cayenne, Senf, Kurkuma, Kamille u.a.

    Diverses: Kaffee, Kakao, Schokolade, Ahornsirup, alkoholische Getränke 3.Nahrungsmittel mikrobiellen Ursprungs Back- und Bierhefe, Schimmelpilze (Enzyme) Nahrungsmittelallergene können tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sein. Allergische Reaktionen werden vor allem durch naturbelassene Nahrungsmittel, deren natürliche Bestandteile sowie im Einzelfall durch im Stoffwechsel entstehende Metabolite(Veränderungen?) ausgelöst.

    Fortsetzung 2

    Stichworte

    Aufbau, Info

    Titel - Rubrik - Stichworte