Backen

Maronenküchlein



Für 1 Kuchen

Füllung:

  • 150 g Zucker
  • 1 Vanillestange (*)
  • 200 g Nüsse, gemahlen (**)
  • 3 EL Maronenpüree
  • 3 EL glasierte Maronen
  • 1 EL Rum
  • 1 Spur Backpulver
  • MMMMM-------------------------Teig:-------------------------------
  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 50 ml (-60) Wasser
  • MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
  • - Lokalzeit Münsterland,
  • - "Kuchenbuffet",
  • - WDR 05.01.2008;
  • - Rezept von Eva Baumkamp,
  • - Münster
  • - Erfasst von Christina Phil
  • (*) Alternativ: 1-2 Päckchen Vanille-Zucker mit echter Vanille.

    (**) Z. B. 100 g Mandeln und 100 g Haselnüsse. Je nach Mengenverhältnis wird die Füllung feiner oder kraftiger. Man kann auch 1 bis 2 Löffel gehackte Nüsse untermischen.

    Alle Zutaten vermischen, gut verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Teig dünn ausrollen. Eine kleine Springform (20 cm Durchmesser) einfetten und mit dem Teig dünn auskleiden.

    Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, dann die Vanillestange auskratzen und dazugeben (oder den Vanille-Zucker). Nach und nach die anderen Zutaten unterheben. Die glasierten Maronen je nach Geschmack grob oder fein zerkleinern und zum Schluss unterheben. Die Füllung auf den Teig geben und 30 Minuten bei 160 Grad im vorgeheizten Umluftofen backen. Die Maronenküchlein sollten eine schöne Kruste bilden.

    Serviertipp: Geschlagene Sahne oder Bratapfelkompott, z.B. aus 1-2 Boskop-Äpfeln, gehackten Mandeln, Rosinen, 200 ml Wein, Zimt und Honig.

    http://www.wdr.de/studio/münster/lokalzeit/serien/kuchenbuffet/0501 08maronenküchlein.jhtml :Letzte Äend. am: 20.01.2008

    Stichworte

    Backen, Kastanie, Kuchen, Nuss

    Titel - Rubrik - Stichworte