Keine Angabe

Pilzsuppe mit Rindercarpaccio verfeinert mit CrA#me fraA«ch



Für 1

Zutaten

  • 200 g Rinderfilet
  • 2 Kartoffeln, mehlig
  • 1 Zwiebel
  • 300 ml Sahne
  • 800 ml GemA¼sebrA¼he
  • 100 ml CrA#me fraA«che
  • 200 g Pilze, gemischt
  • - (KrA#uterseitlinge,
  • - Pfifferlinge,
  • - Steinpilze etc.)
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Schnittlauch
  • 100 ml WeiAYwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • OlivenA#l
  • MMMMM----------------------------REF----------------------------------

    - Lanz kocht â## Ein

    - kA#stliches VergnA¼gen, 07.

    - November 2008, von Tim

    - MA#lzer. Erfasst von

    - Michäl H. Braun

    Das Rinderfilet im TiefkA¼hlschrank kurz anfrieren, herausnehmen und mit einem dA¼nnen, scharfen Messer in sehr dA¼nne Scheiben schneiden. Zwischen zwei KlarsichtfolienblA#ttern mit einem ebenen Bratpfannenboden vorsichtig zeitungsdA¼nn plattieren. Diese vorbereiteten Folien bis zum Gebrauch wieder in den TiefkA¼hlschrank legen.

    Zwiebel in WA¼rfel schneiden. In einem Topf etwas OlivenA#l erhitzen und die ZwiebelwA¼rfel kurz glasig schwitzen. Die Kartoffeln schA#len und in WA¼rfel schneiden. Pilze putzen. Falls man getrocknete Steinpilze verwendet, sollten diese vorher zwei Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden. KartoffelwA¼rfel und Pilze zusammen anschwitzen. Mit WeiAYwein und BrA¼he ablA#schen, mit Salz und Pfeffer wA¼rzen und fA¼r circa 20 Minuten auf kleiner Hitze kochen. Zum Schluss die Sahne und die Butter zugeben und mit einem PA¼rierstab gut durch mixen und anschlieAYend durch ein grobes Sieb geben und nochmals abschmecken.

    Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Die CrA#me fraA«che in einer SchA¼ssel mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -abrieb abschmecken.

    Die Suppe mit dem PA¼rierstab mixen, bis sich ein leichter Schaum bildet. Auf tiefe Teller verteilen, das Carpaccio in die Mitte des Tellers auf die Suppe geben und mit der CrA#me fraA«che garnieren. Mit dem in Ringe geschnittenen Schnittlauch bestreuen. Etwas OlivenA#l darA¼ber trA#ufeln.

    Stichworte

    Titel - Rubrik - Stichworte