Die Kartoffeln schälen und sehr klein würfeln. Zusammen mit den Erbsen in nicht zuviel Salzwasser
zugedeckt bissfest garen.
Abschütten und auskühlen lassen.
Die Minzeblätter von den Zweigen zupfen und fein hacken. Die Pfefferschote der Länge nach halbieren,
entkernen und in feinste Streifchen schneiden.
Kartoffeln, Erbsen, Minze, Pfefferschote, Joghurt, Sultaninen und Zitronensaft mischen und die Masse mit
Zimt und Salz würzen.
Den Blätterteig in Quadrate von etwa zehnxzehn cm schneiden. Die Füllung bergartig darauf verteilen. Die
Teigränder mit etwas Wasser bestreichen. Die Quadrate diagonal zusammenklappen und die Teigränder
mit einer Gabelgutandrücken.
In einer Bratpfanne oder Friteuse reichlich Öl erhitzen. Die Krapfen im heissen Fett auf jeder Seite 1 1/2 bis
2 Minuten goldgelb ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Für die Sauce die Minzeblätter von den Zweigen zupfen und fein hacken. Mit dem Joghurt mischen und mit
Salz abschmecken. Die Sauce separat zu den Krapfen servieren.
Tip: Die ungebackenen Krapfen können im Kühlschrank ein bis zwei
Tage aufbewahrt werden. Man kann sie auch im 220 Grad heissen Ofen fünfzehn Minuten backen;
geschmacklich unterscheiden sie sich allerdings etwas von den im Fett ausgebackenen Krapfen.