Die Gänsestücke in Gänseschmalz in einer Pfanne von allen Seiten bräunen. Salzen und pfeffern. Das
Sauerkraut in den gewässerten Römertopf schichten. Die Zwiebel halbieren und jede Hälfte mit Nelken und
Lorbeerblatt spicken. Auf das Kraut legen. Die Quitte schälen, vom Kerngehäuse befreien, in feine
Scheiben schneiden und darüberstreuen. Mit dem Saft oder Wein, in dem der Honig verrührt wurde,
aufgießen.
Das angebratene Fleisch daraufgeben. Den Topf schließen und das Ganze bei 250oC 2 1/2 Stunden
garschmoren. Dann vorsichtig die Zwiebelhälften mit den Gewürzen entfernen.
Die Fleischstücke gesondert servieren. Das Kraut und die Quittenscheiben mit einer Gabel
untereinanderrühren und mit dem Calvados oder auch Cognac würzen.
Im Elsaß serviert man dazu diese herrlichen Kartoffeln: Rohe,
mittelgroße Kartoffeln gut unter fließendem Wasser abbürsten. Der Länge nach halbieren und auf ein
Backblech legen. Mit Salz, Kümmel und Butterflöckchen bestreuen und in der Bratröhre so weich werden
lassen, daß sie beinahe zerfallen.