Backen, Exotisch

Badener Äniskräbeli



Für 1 Rezept

Zutaten

  • 500 g Staubzucker
  • 6 Eier
  • 70 ml ; Wasser
  • 650 g Weissmehl, gesiebt
  • 1 Prise ; Salz
  • 1/2 Zitrone, abgerieben und Saft
  • 35 g Anis
  • Q U E L L E

  • - irgendwannmal erfasst von
  • - Karl-Heinz Boller
  • Eier, Zucker, Wasser, abgeriebene Zitrone, Saft und Salz im Wasserbad bei 40 - 45 Grad wie eine Weinschaummasse aufschlagen. Anis beifügen, nach und nach Mehl dazu mischen und 45 Minuten ruhen lassen.

    Fingerdicke Rollen formen, in 5 cm lange Stücke schneiden, hufeisenförmig biegen, die gerundete Aussenseite 3 - 4 mal schräg einschneiden.

    Auf ein gebuttertes und mit Mehl bestäubtes Backblech setzen und bei Zimmertemperatur über Nacht mindestens 12 Stunden ruhen lassen.

    Bei schwacher Unterhitze 15-20 Minuten backen.

    Die Kräbeli sollen unten kleine Füsschen bilden und hellgelb bleiben; sie sind längere Zeit haltbar.

    Anmerkung In Baden, das lange Zeit unter dem Einfluss der Habsburger stand, wurden drei Friedensverträge unterzeichnet: 1656 zwischen den katholischen und den protestantischen Kantonen nach dem 1. Villmergerkrieg, 1714 zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich nach dem Spanischen Erbfolgekrieg, und 1718 zwischen Zürich, Bern und dem Abt von St. Gallen nach dem 2. Villmergerkrieg oder Toggenburgerkrieg. In dieser historisch bedeutsamen Stadt wurden ebenfalls die Glaubensartikel verfasst, die das Verhältnis zwischen Kirche und Staat regelten.

    Stichworte

    Anis, Backen, Exotisch, Schweiz

    Titel - Rubrik - Stichworte