Hauptspeise, Fleisch, Gemüse, Obst

Wildfasan mit Sauerkraut und Weintrauben



Für 2 Portionen

Zutaten

  • 1 Wildfasan (800-1000g)
  • 1 Bd. Suppengrün
  • 5 Wacholderbeeren
  • 0.2 l Weisswein, trocken
  • Pflanzenöl
  • MMMMM----------------------Sauerkraut:----------------------------
  • 750 g Sauerkraut
  • 1 Zwiebel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 0.2 l trockener Weisswein
  • 20 Weintrauben
  • Butter
  • Salz, Pfeffer
  • MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
  • - Neugier genügt,
  • - WDR5 07.11.2007;
  • - Rezept und Autor: Helmut
  • - Gote
  • - Erfasst von Christina Phil
  • Heute wagt sich Helmut Gote an eine besonders schwierige Garprozedur - er will nämlich Fasan auf den Tisch bringen - und zwar einen zarten! Wie schafft man es das Wildgeflügel so zu garen, dass es nicht austrocknet? Schmeckt Fasan nur im Ganzen gebraten oder gelingt er besser, wenn man ihn zerteilt? Helmut Gote weiss auch, welche Schmorflüssigkeit dem Vogel behagt. Als Beilage emphiehlt er feinst geschnittenes Sauerkraut mit Weintrauben, die auf jeden Fall entkernt sein sollten.

    Lassen Sie sich den Fasan vom Händler zerlegen, Sie brauchen allerdings nur die Keulen und die Brustfilets. Schneiden Sie das Suppengrün in kleine Würfel, und geben sie zu den Keulen, die Sie vorher in einer Kasserolle von allen Seiten in etwas Pflanzenöl angebraten, gesalzen und gepfeffert haben. Dann mit dem Weisswein ablöschen, die angedrückten Wacholderbeeren hinein streuen und alles zugedeckt 45 Minuten bei milder Hitze schmoren.

    Das Sauerkraut zunächst in viel kaltem Wasser "waschen", in einem grossen Sieb abtropfen lassen und anschliessend mit beiden Händen fest ausdrücken. Die Zwiebel fein würfeln und in der Butter glasig dünsten, aber nicht braun werden lassen. Jetzt nehmen Sie ein Drittel des Sauerkrauts, pflücken es auseinander und dünsten es zusammen mit den Zwiebeln kurz an, ausserdem würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und einer ordentlichen Prise Zucker, die Lorbeerblätter dazu geben. Verrühren Sie alles miteinander, und geben jetzt nach und nach das restliche Sauerkraut dazu, auch zerzupft, zwischendurch würzen.

    Wenn alles gut verrührt ist, giessen Sie die Hälfte des Weins an, legen den Deckel auf, und lassen das Sauerkraut bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten schmoren. Dann schauen Sie mal nach -der Wein müsste fast vollständig verkocht sein, was er auch sollte. Giessen Sie die zweite Hälfte des Weins hinzu, rühren kurz durch und lassen Sie das Sauerkraut noch mal 10 Minuten weiter dünsten. Es soll weich sein, aber noch etwas Biss haben.

    Die Fasanenbrüste salzen und pfeffern, zuerst auf der Hautseite ordentlich anbraten. Nach 3 Minuten wenden und bei mittlerer Hitze weitere 3 Minuten braten, anschliessend die Brüste in den auf 120 Grad vorgeheizten Backofen schieben und 15 Minuten weiter garen lassen.

    In dieser Zeit die Weintrauben halbieren und entkernen, in etwas heisser Butter schwenken und unter das Sauerkraut mischen, final abschmecken.

    Zum Servieren die Keulen enthäuten und den Schmorsud durch ein Sieb passieren. Keulen und Brüste auf dem Traubensauerkraut anrichten. Dazu passt Kartoffelpürée.

    http://www.wdr5.de/sendungen/neugier_genügt/manuskript/ne071107esse n_trinken.pdf :Letzte Äend. am: 11.11.2007

    Stichworte

    Fasan, Fleisch, Geflügel, Gemüse, Hauptspeise, Obst, Sauerkraut, Traube

    Titel - Rubrik - Stichworte