Geflügel

Gefüllte Gänseleberknödel (*) (Alfons Schuhbeck)



Für 4 Servings

Zutaten

  • 1/2 Zwiebel
  • - geschält fein gewürfelt
  • 1 Stück Zitronenschale
  • - unbehandelte Frucht
  • 1 Esslöffel Öl
  • - oder Butter
  • 250 g Toastbrot (entrindet)
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 Teelöffel Scharfer Senf
  • 125 ml Milch
  • 150 g Gänseleber
  • - oder Geflügelleber
  • - durch den Fleischwolf
  • - gedreht
  • 1 Prise Knoblauch
  • - geschält gehackt
  • 1 Prise getrockneter Majoran
  • 1 Esslöffel Glatte Petersilie
  • - frisch grob gehackt
  • 12 Wachteleier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnussabrieb
  • Doppelgriffiges Mehl
  • Weissbrotbrösel
  • Öl zum Frittieren
  • REF

  • - Alfons Schuhbecks bayeri-
  • - sche Hausmannskost für
  • - Feinschmecker, 8. Folge
  • - Knödel, BF
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • (*) Gefüllte Gänseleberknödel auf Hollerblaukraut.

    Zwiebelwürfelchen mit der Zitronenschale in einer Pfanne bei milder Hitze im Öl glasig dünsten. Anschliessend die Zitronenschale entfernen. Knoblauch, Majoran und Petersilie zugeben, kurz durchschwenken.

    Das Toastbrot in fünf bis zehn mm grosse Würfel schneiden, die angedünstete Zwiebelmischung dazugeben. Ei und Eigelb mit dem Senf verrühren, die Milch erhitzen, mit der Eiermischung verrühren und über das Brot giessen. Mit dem Holzlöffel gut vermischen (**) und etwa zehn Minuten durchziehen lassen. Die durchgedrehte Leber zugeben, mit dem Holzlöffel zu einem homogenen Teig gut vermengen (**), dabei mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Etwas ziehen lassen.

    Die Wachteleier etwa zwei Minuten kochen, abschrecken und pellen. Anschliessend im Mehl wenden und mit der Knödelmasse umhüllen. Mit feuchten Händen zu Knödeln formen und in den Weissbrotbröseln wenden.

    Das Öl in einer Fritteuse auf 160Grad erhitzen und die Knödel darin zwei bis drei Minuten schwimmend ausbacken. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    Das Hollerblaukraut (siehe sep. Rezept) auf vorgewärmte Teller verteilen und die Gänseleberknödel darauf anrichten.

    (**) Wichtig: immer sanft, nicht pressen, nur gut vermengen!

    :Stichworte: Geflügel

    Stichworte

    Geflügel

    Titel - Rubrik - Stichworte