*Tarama: der gesalzene Rogen der grauen Meeräsche bildet die
Grundlage für diese beliebte griechische Delikatesse.
1. Tarama in die Schüssel des Elektromixers geben und schlagen, bis es weich ist. 2. Das Brot in kaltem
Wasser einweichen, ausdrücken und fein zerkleinern. Nach und nach Tarama, zusammen mit dem
zerdrückten Knoblauch und der feingeriebenen Zwiebel zugeben. Schlagen, bis alles glatt vermischt ist,
während des Schlagens die Hälfte des Zitronensaftes hinzufügen. 3. Wenn die Mischung glatt ist, das
Eigelb zugeben, gründlich schlagen, dann langsam 1/2 Tasse Öl zufügen.
Abschmecken und noch Zitronensaft zugeben, wenn die Mischung zu salzig ist. Mehr Olivenöl (bis zu
insgesamt 3/4 Tasse) allmählich zufügen, bis die Taramosalata leicht und cremig ist. Wenn sie zu steif ist,
das Eiweiß zufügen und gut einrühren. (Einige Taramasorten könnten das Eiweiß gut gebrauchen, während
andere auch ohne eine befriedigende Konsistenz erhalten). 4. Wenn es fertig ist, sollte Tarama seine Form
behalten; durch Kaltstellen wird es noch fester.
Bis zum Verbrauch in geschlossenem Behälter im Kühlschrank aufbewahren. 5. Zum Servieren Tarama in
eine hohe Schüssel geben und mit einer schwarzen Olive garnieren. Zusammen mit knusprigem Brot,
verschiedenen Crackern und einer Schale knackiger Selleriestangenstücke, Radieschen und festen
Gurkenstücken servieren.
*Quelle: Die Küche des Orient von Tess Mallos Erfasst von Sylvia
Mancini