Geflügel

Ligurisches Pouletragout mit Oliven und Nüssen



Für 4 Servings

Zutaten

  • 2 Mittlere Poulets
  • 1 Grosses Karotte
  • 2 Zweige Stangensellerie
  • 1 Mittlere Zwiebel
  • - geschält fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen
  • - geschält fein gehackt
  • 2 Rosmarinzweige
  • 1/2 Büschel Thymian
  • 1 dl Olivenöl
  • 3 dl Weisswein
  • - +/-
  • 50 g Baumnusskerne
  • 1 Büschel glatte Petersilie
  • 20 Kleine Oliven [1]
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • REF

  • - Annemarie Wildeisens
  • - Kochen 09/2004
  • - Vermittelt von R.Gagnaux
  • Die Poulets in je sechs bis acht Stücke zerlegen (lassen). Karotte und Stangensellerie putzen und klein würfeln.

    Die Pouletteile mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter im heissen Olivenöl in Portionen rundum kräftig anbraten. Aus der Pfanne nehmen.

    Im Bratensatz Karotte, Stangensellerie, Zwiebel und Knoblauch andünsten. Dann den Weisswein dazugiessen und die frisch gehackten Rosmarin- sowie Thymianblättchen beifügen. Die Pouletteile wieder in die Pfanne geben und gut untermischen. Zugedeckt auf kleinem Feuer etwa fünfundvierzig Minuten schmoren.

    Inzwischen in einer trockenen Pfanne die Baumnusskerne ohne Fettzugabe leicht rösten. Dann grob hacken. Die Petersilienblätter ebenfalls hacken.

    Nach vierzig Minuten Garzeit Baumnusskerne, Petersilie und Oliven unter das Ragout mischen und noch fünf Minuten mitschmoren.

    [1] wenn möglich braunschwarze Oliven: typisch für Ligurien sind die kleinen, bräunlichen Taggiasca-Oliven, die würzig und dennoch mild schmecken. Geschmacklich ähnliche Oliven findet man auch in der Gegend von Nizza (Frankreich); auch die griechischen Kalamato-Oliven eignen sich als Ersatz. Je länger man Oliven mitkocht, desto ausgeprägter wird ihr Geschmack, deshalb gibt man sie oft erst gegen Schluss an ein Gericht.

    Stichworte

    Geflügel

    Titel - Rubrik - Stichworte